Motto-Woche unserer 10. Klassen

Die Schüler/innen des Jg. 10 führen in dieser Woche ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden. Am Montag stand bspw. das Motto Geschlechtertausch, am Dienstag das Motto 80er/90er-Jahre und am Mittwoch „Overdressed“ auf dem Plan. Diese Mottowoche wird durch die Schüler/innen selbstständig organisiert. So gibt es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschüler/innen, die am 07.06. ihren letzten Unterrichtstag haben. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen. Das war nicht immer ganz leicht, aber die meisten haben das gut gemeistert. Und so ist es schön, die Schüler/innen bei ihrer Zeugnisausgabe am 02.07. in der Oberschule zu verabschieden. Insofern sich die Inzidenzwerte in Visselhövede nicht erheblich verschlechtern, klappt das sogar wieder mit allen gemeinsam und nicht wie im letzten Jahr klassenweise.

auf dem Foto: Mara Städter 10c, Emily Helmke 10c, Joris Helmke 10c, Leif Brandenburg 10c, Tim Richter 10a (v.l.)

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Motto-Woche unserer 10. Klassen

By

Die Schüler/innen des Jg. 10 führen in dieser Woche ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden. Am Montag stand bspw. das Motto Geschlechtertausch, am Dienstag das Motto 80er/90er-Jahre und am Mittwoch „Overdressed“ auf dem Plan. Diese Mottowoche wird durch die Schüler/innen selbstständig organisiert. So gibt es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschüler/innen, die am 07.06. ihren letzten Unterrichtstag haben. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen. Das war nicht immer ganz leicht, aber die meisten haben das gut gemeistert. Und so ist es schön, die Schüler/innen bei ihrer Zeugnisausgabe am 02.07. in der Oberschule zu verabschieden. Insofern sich die Inzidenzwerte in Visselhövede nicht erheblich verschlechtern, klappt das sogar wieder mit allen gemeinsam und nicht wie im letzten Jahr klassenweise.

auf dem Foto: Mara Städter 10c, Emily Helmke 10c, Joris Helmke 10c, Leif Brandenburg 10c, Tim Richter 10a (v.l.)