Motto-Woche unserer 10. Klassen

Die Schüler/innen des Jg. 10 führen in dieser Woche ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden. Am Montag stand bspw. das Motto Geschlechtertausch, am Dienstag das Motto 80er/90er-Jahre und am Mittwoch „Overdressed“ auf dem Plan. Diese Mottowoche wird durch die Schüler/innen selbstständig organisiert. So gibt es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschüler/innen, die am 07.06. ihren letzten Unterrichtstag haben. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen. Das war nicht immer ganz leicht, aber die meisten haben das gut gemeistert. Und so ist es schön, die Schüler/innen bei ihrer Zeugnisausgabe am 02.07. in der Oberschule zu verabschieden. Insofern sich die Inzidenzwerte in Visselhövede nicht erheblich verschlechtern, klappt das sogar wieder mit allen gemeinsam und nicht wie im letzten Jahr klassenweise.

auf dem Foto: Mara Städter 10c, Emily Helmke 10c, Joris Helmke 10c, Leif Brandenburg 10c, Tim Richter 10a (v.l.)

AKTUELLES

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vissel for future – Zukunft ohne Hass

AKTUELLES Hier finden Sie Informationen über die Aktion „Vissel for future“ – Zukunft ohne Hass. Bitte anklicken:

Ausbildungsmesse 2022

AKTUELLES Auch in diesem Schuljahr fand wieder unsere Ausbildungsmesse statt. Am Donnerstag (17.11.) gab es den ganzen Schulvormittag hinweg eine Infoveranstaltung im Gebäude Loge. In der Pausenhalle stellte sich zahlreiche Unternehmen ...

„Fake“ oder „War doch nur Spaß“

AKTUELLES Kleine Bühne mit eindringlicher Wirkung Am Dienstag, 01.11.2022 wurde an der Oberschule Visselhövede das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ aufgeführt. Das pädagogisch-präventive Theater, das von dem  Ensemble „Radiks“ ...

BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen

AKTUELLES Großartiges Showdown der „Legends“ Einmal mehr sorgte eine der von Matthias Voß (Lehrer an der Oberschule Visselhövede) angeleiteten Theatergruppen (Legends)  für einen kulturellen Abend der Extraklasse an der Oberschule Visselhövede. ...

Motto-Woche unserer 10. Klassen

By

Die Schüler/innen des Jg. 10 führen in dieser Woche ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden. Am Montag stand bspw. das Motto Geschlechtertausch, am Dienstag das Motto 80er/90er-Jahre und am Mittwoch „Overdressed“ auf dem Plan. Diese Mottowoche wird durch die Schüler/innen selbstständig organisiert. So gibt es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschüler/innen, die am 07.06. ihren letzten Unterrichtstag haben. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen. Das war nicht immer ganz leicht, aber die meisten haben das gut gemeistert. Und so ist es schön, die Schüler/innen bei ihrer Zeugnisausgabe am 02.07. in der Oberschule zu verabschieden. Insofern sich die Inzidenzwerte in Visselhövede nicht erheblich verschlechtern, klappt das sogar wieder mit allen gemeinsam und nicht wie im letzten Jahr klassenweise.

auf dem Foto: Mara Städter 10c, Emily Helmke 10c, Joris Helmke 10c, Leif Brandenburg 10c, Tim Richter 10a (v.l.)