80 Oberschüler im Allgäu

Ein Bericht aus der Rotenburger Rundschau vom 28.02.2014:

80 Oberschüler im Allgäu

Visselhöveder Siebtklässler auf Skifreizeit

Visselhövede.  (r/hm). Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an der Skifreizeit hat Sandra Eisfeld als Verantwortliche des Fachbereichs Sport nach vielen Jahren ein neues Skigebiet in Deutschland gesucht und gefunden.

Trotz der frühlingshaften Temperaturen hatten die vier siebten Klassen von Sinje Kastrup, Martin Pape, Miriam Bastin und Birte Inselmann im Skigebiet Steibis ausreichend Schnee, um das Ski- und Snowboardfahren zu erlernen. Dabei wurden sie von den genannten Lehrkräften zusätzlich von Simon Waidelich, Eckhard Hentschel (beide Sportlehrer), Jennifer Niehoff (Sozialpädagogin), Ute Kollek (ehemalige Konrektorin) und Jan-Niklas Wingerning (Bundesfreiwilligendienstler) betreut.

Alternative Aktivitäten im Schnee waren das Wandern und Rodeln. Auch die Nicht-Skifahrer hatten mit der Gondel (Imbergbahn) die Möglichkeit, mitten in das Skigebiet hoch auf die Berge auf 1.200 Meter zu gelangen. Die Kinder konnten dabei ganz neue interessante Eindrücke bekommen und hatten viel Spaß.

Abseits des täglichen Skikurses konnten sich die Klassen im Aquaria-Schwimmbad in Oberstaufen austoben und das vielseitige Freizeitangebot in ihrem Landschulheim in Lindenberg bei Tischtennis, Fußball, Kicker und Schwimmen nutzen. Am letzten Abend wurden dort außerdem zwei Geburtstage in der hauseigenen Disko gefeiert.

Dank der guten Betreuung durch alle Begleitpersonen konnte die Skifreizeit in diesem Jahr mit so vielen Kindern gleichzeitig erfolgreich durchgeführt werden.

Nach fünf ereignisreichen Tagen sind alle wieder gut und zufrieden in der Nacht nach der neunstündigen Busfahrt in Visselhövede angekommen und machten viele Schüler der sechsten Klasse neugierig.

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

80 Oberschüler im Allgäu

By

Ein Bericht aus der Rotenburger Rundschau vom 28.02.2014:

80 Oberschüler im Allgäu

Visselhöveder Siebtklässler auf Skifreizeit

Visselhövede.  (r/hm). Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an der Skifreizeit hat Sandra Eisfeld als Verantwortliche des Fachbereichs Sport nach vielen Jahren ein neues Skigebiet in Deutschland gesucht und gefunden.

Trotz der frühlingshaften Temperaturen hatten die vier siebten Klassen von Sinje Kastrup, Martin Pape, Miriam Bastin und Birte Inselmann im Skigebiet Steibis ausreichend Schnee, um das Ski- und Snowboardfahren zu erlernen. Dabei wurden sie von den genannten Lehrkräften zusätzlich von Simon Waidelich, Eckhard Hentschel (beide Sportlehrer), Jennifer Niehoff (Sozialpädagogin), Ute Kollek (ehemalige Konrektorin) und Jan-Niklas Wingerning (Bundesfreiwilligendienstler) betreut.

Alternative Aktivitäten im Schnee waren das Wandern und Rodeln. Auch die Nicht-Skifahrer hatten mit der Gondel (Imbergbahn) die Möglichkeit, mitten in das Skigebiet hoch auf die Berge auf 1.200 Meter zu gelangen. Die Kinder konnten dabei ganz neue interessante Eindrücke bekommen und hatten viel Spaß.

Abseits des täglichen Skikurses konnten sich die Klassen im Aquaria-Schwimmbad in Oberstaufen austoben und das vielseitige Freizeitangebot in ihrem Landschulheim in Lindenberg bei Tischtennis, Fußball, Kicker und Schwimmen nutzen. Am letzten Abend wurden dort außerdem zwei Geburtstage in der hauseigenen Disko gefeiert.

Dank der guten Betreuung durch alle Begleitpersonen konnte die Skifreizeit in diesem Jahr mit so vielen Kindern gleichzeitig erfolgreich durchgeführt werden.

Nach fünf ereignisreichen Tagen sind alle wieder gut und zufrieden in der Nacht nach der neunstündigen Busfahrt in Visselhövede angekommen und machten viele Schüler der sechsten Klasse neugierig.