Auftakt Haus- und Straßensammlung Volksbund

OBS-Schülerinnen und Schüler sammeln engagiert für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge

Fast 40 Schülerinnen und Schüler der OBS Visselhövede sammeln im November und Dezember für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.. Sie setzen damit eine langjährige Tradition fort, die Herr Krosch-Spreckelsen in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr intitiert hat. Durch die Sammeltätigkeit der Schülerinnen und Schüler wird sowohl die Pflege und Umbettung von Kriegsgräber als auch die Bildungsarbeit des Volksbundes unterstützt.

Der Schulreferent des Landesverbandes Lüneburg/Stade, Henning Pieper, informierte am Freitag, den 20.11., die Sammlerinnen und Sammler aus den 9. und 10. Klassen über die Arbeit des Volksbundes. Er machte deutlich, dass die Aktivitäten des Volksbundes nicht nur den Kriegstoten der beiden Weltkriege gilt, sondern u.a. auch Leidtragende des Nazi-Regimes umfasst.

Am heutigen Freitagmorgen eröffnete nun der Bürgermeister, Herr Goebel, im Beisein vom Rektor der OBS, Herrn Dyck, und dem Organisator der Sammlung, Hr. Hentschel, die diesjährige Sammlung. Der Bürgermeister dankte den Schülerinnen und Schülern sehr. Er berichtete, dass er für die Hilfe des Volksbundes schon einmal persönlich  dankbar gewesen sei. Deutlich wurde ihm damit die noch immer währende Notwendigkeit der Arbeit des Volksbundes. Auch Herr Dyck dankte den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz und wünschte ihnen Erfolg bei der Sammlung. Einige der Sammler konnten vor Combi gleich im Anschluss in ihre Spendendosen erste Spenden füllen. Sie werden nun bis zum 15. Dezember in Visselhövede, Hiddingen und Schwitschen die Bewohner um Spenden bitten.

E. Hentschel

AKTUELLES

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vissel for future – Zukunft ohne Hass

AKTUELLES Hier finden Sie Informationen über die Aktion „Vissel for future“ – Zukunft ohne Hass. Bitte anklicken:

Ausbildungsmesse 2022

AKTUELLES Auch in diesem Schuljahr fand wieder unsere Ausbildungsmesse statt. Am Donnerstag (17.11.) gab es den ganzen Schulvormittag hinweg eine Infoveranstaltung im Gebäude Loge. In der Pausenhalle stellte sich zahlreiche Unternehmen ...

„Fake“ oder „War doch nur Spaß“

AKTUELLES Kleine Bühne mit eindringlicher Wirkung Am Dienstag, 01.11.2022 wurde an der Oberschule Visselhövede das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ aufgeführt. Das pädagogisch-präventive Theater, das von dem  Ensemble „Radiks“ ...

BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen

AKTUELLES Großartiges Showdown der „Legends“ Einmal mehr sorgte eine der von Matthias Voß (Lehrer an der Oberschule Visselhövede) angeleiteten Theatergruppen (Legends)  für einen kulturellen Abend der Extraklasse an der Oberschule Visselhövede. ...

Auftakt Haus- und Straßensammlung Volksbund

By

OBS-Schülerinnen und Schüler sammeln engagiert für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge

Fast 40 Schülerinnen und Schüler der OBS Visselhövede sammeln im November und Dezember für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.. Sie setzen damit eine langjährige Tradition fort, die Herr Krosch-Spreckelsen in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr intitiert hat. Durch die Sammeltätigkeit der Schülerinnen und Schüler wird sowohl die Pflege und Umbettung von Kriegsgräber als auch die Bildungsarbeit des Volksbundes unterstützt.

Der Schulreferent des Landesverbandes Lüneburg/Stade, Henning Pieper, informierte am Freitag, den 20.11., die Sammlerinnen und Sammler aus den 9. und 10. Klassen über die Arbeit des Volksbundes. Er machte deutlich, dass die Aktivitäten des Volksbundes nicht nur den Kriegstoten der beiden Weltkriege gilt, sondern u.a. auch Leidtragende des Nazi-Regimes umfasst.

Am heutigen Freitagmorgen eröffnete nun der Bürgermeister, Herr Goebel, im Beisein vom Rektor der OBS, Herrn Dyck, und dem Organisator der Sammlung, Hr. Hentschel, die diesjährige Sammlung. Der Bürgermeister dankte den Schülerinnen und Schülern sehr. Er berichtete, dass er für die Hilfe des Volksbundes schon einmal persönlich  dankbar gewesen sei. Deutlich wurde ihm damit die noch immer währende Notwendigkeit der Arbeit des Volksbundes. Auch Herr Dyck dankte den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz und wünschte ihnen Erfolg bei der Sammlung. Einige der Sammler konnten vor Combi gleich im Anschluss in ihre Spendendosen erste Spenden füllen. Sie werden nun bis zum 15. Dezember in Visselhövede, Hiddingen und Schwitschen die Bewohner um Spenden bitten.

E. Hentschel