Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni

In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge verabschiedet. Nur wenig Kritik, vor allem viel Lob, Freude, Lustiges, aber viel Emotionales fand Platz in der Feierlichkeit. Der Abschied fällt oft Schülern wie Lehrer:innen schwer.

Neben dem Schulleiter Ronny Wieland, der den abgehenden Schüler:innen den Rat mitgab, Entscheidungen in Zukunft mit Herz und Hand zu fällen und dabei authentisch zu bleiben, fanden auch die stellv. Bürgermeisterin Rita Gerke, die in Vertretung für den Bürgermeister erschienen war, die Vorstandsmitglieder des Schulvereins, Gerd Dyck und Hans Gamperl, sowie die Vorsitzenden des Schulelternrats, Katrin Magnus und Jörg Bröske, die passenden Worte zur Verabschiedung. Im Anschluss verabschiedeten sich die Klassenleitungen sowie Schüler:innen aus den Klassen mit persönlichen Worten und kleinen Anekdoten vor dem Publikum. Untermalt wurde das Programm mit musikalischer Unterhaltung der Lehrer Safet Fotiou und Matthias Semeniuk in Begleitung von Eckhard Bruns sowie Matthias Voß, der die Veranstaltung plante und anleitete. Die Schüler:innen des WPK Darstellendes Spiel hatten wieder einmal durch das Programm geführt und es einfach gut gemacht.

Nach der Zeugnisübergabe spendierte der Schulverein noch ein kleines Getränk, um sich beim letzten Plausch in der Schule noch einmal auszutauschen, zu umarmen oder schon Pläne für ein Wiedersehen zu schmieden. Hierfür bedankt sich die Schule sehr.

Am Ende bleibt, allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg zu wünschen. Neue Ziele liegen vor Ihnen, die erreicht werden wollen.

In diesem Schuljahr haben insgesamt 61 Zehntklässler:innen die Schule verlassen: 74% mit einem Erweiterten-Sekundarstufen-I-Abschluss (und damit die Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe), 21% mit einem Realschulabschluss und die Übrigen mit einem Hauptschulabschluss. Von den Neuntklässlern verließen insgesamt 8 Schüler:Innen die Schule, davon die Hälfte mit einem Hauptschulabschluss. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Abschlüssen! (Text: R. Wieland)

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

By

Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni

In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge verabschiedet. Nur wenig Kritik, vor allem viel Lob, Freude, Lustiges, aber viel Emotionales fand Platz in der Feierlichkeit. Der Abschied fällt oft Schülern wie Lehrer:innen schwer.

Neben dem Schulleiter Ronny Wieland, der den abgehenden Schüler:innen den Rat mitgab, Entscheidungen in Zukunft mit Herz und Hand zu fällen und dabei authentisch zu bleiben, fanden auch die stellv. Bürgermeisterin Rita Gerke, die in Vertretung für den Bürgermeister erschienen war, die Vorstandsmitglieder des Schulvereins, Gerd Dyck und Hans Gamperl, sowie die Vorsitzenden des Schulelternrats, Katrin Magnus und Jörg Bröske, die passenden Worte zur Verabschiedung. Im Anschluss verabschiedeten sich die Klassenleitungen sowie Schüler:innen aus den Klassen mit persönlichen Worten und kleinen Anekdoten vor dem Publikum. Untermalt wurde das Programm mit musikalischer Unterhaltung der Lehrer Safet Fotiou und Matthias Semeniuk in Begleitung von Eckhard Bruns sowie Matthias Voß, der die Veranstaltung plante und anleitete. Die Schüler:innen des WPK Darstellendes Spiel hatten wieder einmal durch das Programm geführt und es einfach gut gemacht.

Nach der Zeugnisübergabe spendierte der Schulverein noch ein kleines Getränk, um sich beim letzten Plausch in der Schule noch einmal auszutauschen, zu umarmen oder schon Pläne für ein Wiedersehen zu schmieden. Hierfür bedankt sich die Schule sehr.

Am Ende bleibt, allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg zu wünschen. Neue Ziele liegen vor Ihnen, die erreicht werden wollen.

In diesem Schuljahr haben insgesamt 61 Zehntklässler:innen die Schule verlassen: 74% mit einem Erweiterten-Sekundarstufen-I-Abschluss (und damit die Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe), 21% mit einem Realschulabschluss und die Übrigen mit einem Hauptschulabschluss. Von den Neuntklässlern verließen insgesamt 8 Schüler:Innen die Schule, davon die Hälfte mit einem Hauptschulabschluss. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Abschlüssen! (Text: R. Wieland)