Kollegiumsausflug nach Hannover

Mit 150 km/h über die Piste

Kollegiumsausflug zum Hannover Airport

Wenn mancher auf Reisen geht, möchte er auch was erleben. So brach die Hälfte des Kollegiums am 12. August 2019 zu einem Ausflug zum Airport Hannover auf. „Das Wetter ist auf unserer Seite“, erklärte eine Lehrerin, als alle noch wartend am Bahnhof in Walsrode standen. Mit dem Zug ging es fast direkt zum Flughafen. Neugierig startete das Kollegium die dreistündige Führung mit einer Sicherheitskontrolle, wie sie jeder Fluggast über sich ergehen lassen muss. Sicherheit wird an einem solchen Ort eben groß geschrieben. Wie lang ist ein Airbus A 320-200? Und was ist ein „Finger“? Schnell wurde erklärt, dass die Gangway zum Flugzeug im Flughafenjargon als Finger bezeichnet wird.

Ab in den wartenden Flughafenbus, der eine flotte Runde auf dem Gelände absolvierte. Hangar, Flugzeuge, Erklärungen. Nächster Stopp Flughafenfeuerwehr. Welche Fahrzeuge bei einem Flugzeugunfall notwendig sind, erklärte der Feuerwehrmann sehr unterhaltsam, wo das Thema doch ein Ernstes ist. Besondere Begeisterung löste vor allem der Fuhrpark aus. „Jeden Morgen fahren wie die Löschfahrzeuge über die Rollbahn und beschleunigen sie auf Höchstlast“, erklärte der Feuerwehrmann anschaulich. „Dabei erreichen die modernen Löschfahrzeuge mit knapp 13.000 l Wassertank und einem Gesamtgewicht von 53 t eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 150 Stundenkilometern. Beeindruckend! Dass sich mancher das Auf-den-Fahrersitz-setzen nicht entgehen lassen konnte, ist wohl nachvollziehbar.

Am späten Nachmittag für das Kollegium mit vielen neuen Eindrücken wieder Richtung Visselhövede. Wieder was dazu gelernt.

Besonders Dank geht an unsere Schulsekretärin Antje Katzsch, die den gesamten Ausflug für das Kollegium organisierte. Wir freuen uns schon auf den nächsten Trip.

Fotos: Wieland

AKTUELLES

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vissel for future – Zukunft ohne Hass

AKTUELLES Hier finden Sie Informationen über die Aktion „Vissel for future“ – Zukunft ohne Hass. Bitte anklicken:

Ausbildungsmesse 2022

AKTUELLES Auch in diesem Schuljahr fand wieder unsere Ausbildungsmesse statt. Am Donnerstag (17.11.) gab es den ganzen Schulvormittag hinweg eine Infoveranstaltung im Gebäude Loge. In der Pausenhalle stellte sich zahlreiche Unternehmen ...

„Fake“ oder „War doch nur Spaß“

AKTUELLES Kleine Bühne mit eindringlicher Wirkung Am Dienstag, 01.11.2022 wurde an der Oberschule Visselhövede das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ aufgeführt. Das pädagogisch-präventive Theater, das von dem  Ensemble „Radiks“ ...

BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen

AKTUELLES Großartiges Showdown der „Legends“ Einmal mehr sorgte eine der von Matthias Voß (Lehrer an der Oberschule Visselhövede) angeleiteten Theatergruppen (Legends)  für einen kulturellen Abend der Extraklasse an der Oberschule Visselhövede. ...

Kollegiumsausflug nach Hannover

By

Mit 150 km/h über die Piste

Kollegiumsausflug zum Hannover Airport

Wenn mancher auf Reisen geht, möchte er auch was erleben. So brach die Hälfte des Kollegiums am 12. August 2019 zu einem Ausflug zum Airport Hannover auf. „Das Wetter ist auf unserer Seite“, erklärte eine Lehrerin, als alle noch wartend am Bahnhof in Walsrode standen. Mit dem Zug ging es fast direkt zum Flughafen. Neugierig startete das Kollegium die dreistündige Führung mit einer Sicherheitskontrolle, wie sie jeder Fluggast über sich ergehen lassen muss. Sicherheit wird an einem solchen Ort eben groß geschrieben. Wie lang ist ein Airbus A 320-200? Und was ist ein „Finger“? Schnell wurde erklärt, dass die Gangway zum Flugzeug im Flughafenjargon als Finger bezeichnet wird.

Ab in den wartenden Flughafenbus, der eine flotte Runde auf dem Gelände absolvierte. Hangar, Flugzeuge, Erklärungen. Nächster Stopp Flughafenfeuerwehr. Welche Fahrzeuge bei einem Flugzeugunfall notwendig sind, erklärte der Feuerwehrmann sehr unterhaltsam, wo das Thema doch ein Ernstes ist. Besondere Begeisterung löste vor allem der Fuhrpark aus. „Jeden Morgen fahren wie die Löschfahrzeuge über die Rollbahn und beschleunigen sie auf Höchstlast“, erklärte der Feuerwehrmann anschaulich. „Dabei erreichen die modernen Löschfahrzeuge mit knapp 13.000 l Wassertank und einem Gesamtgewicht von 53 t eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 150 Stundenkilometern. Beeindruckend! Dass sich mancher das Auf-den-Fahrersitz-setzen nicht entgehen lassen konnte, ist wohl nachvollziehbar.

Am späten Nachmittag für das Kollegium mit vielen neuen Eindrücken wieder Richtung Visselhövede. Wieder was dazu gelernt.

Besonders Dank geht an unsere Schulsekretärin Antje Katzsch, die den gesamten Ausflug für das Kollegium organisierte. Wir freuen uns schon auf den nächsten Trip.

Fotos: Wieland