Nicht aufgegeben, um das Ziel zu erreichen

Gymnasiales Angebot wird verlängert

„Leicht war es dieses Mal nicht, den Erhalt des gymnasialen Angebotes zu erzielen, aber wir haben es geschafft“, freut sich Schulleiter Ronny Wieland über die Mitteilung, dass das Angebot für zwei weitere Jahre verlängert wird. Die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth, SPD gab dies dies dem Schulleiter telefonisch vor Kurzem bekannt. Große Freude für alle Beteiligten. Insbesondere Frau Liebetruth hat sich für den Erhalt des Angebotes stark gemacht und manchen Hebel dabei in Bewegung gesetzt.

Seit Januar dieses Jahres stand das gymnasiale Angebot in der OBS Visselhövede auf der Kippe. Schuld sind die Schülerzahlen. Diese werden nämlich gemäß der Landesvorgabe unterschritten. Nicht viel, aber eben so viel, dass sich die Vorgabe nur mit einer Ausnahmegenehmigung erfüllen lässt. Dieser Umstand ist für die Schule nicht neu und vor allem durch den demografischen Wandel geprägt. In diesem Jahr wollte das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) aber nicht mehr verlängern. Schnell waren sich die Grundschulen, der Stadtelternrat, der Schulträger und die Schule selbst einig, um den Erhalt des Angebotes weiter zu kämpfen. Das gymnasiale Angebot bietet den Kindern und Jugendlichen so etwas wie ein kleines Gymnasium vor Ort. „Und die Einführung der Gymnasialklasse im Jg. 5 in diesem Schuljahr erweist sich als der richtige Weg zum Erhalt dieses Angebotes“, weiß Wieland zu sagen, der gemeinsam mit dem Bürgermeister André Lüdemann, Dörte Liebetruth, SPD und Eike Holsten, CDU in der vorvergangenen Woche mit dem Nds. Kultusministerium in Hannover im direkten Austausch war. So prognostiziert die Stadt Visselhövede der Schule für die kommenden zehn Jahre wachsende Schülerzahlen und damit die grundlegende Voraussetzung, die Landesvorgabe für das gymnasiale Angebot erhalten zu können. „Nun liegt es an uns, etwas daraus zu machen“, sagt der Schulleiter. Jetzt können aber erst einmal 20 Schülerinnen und Schüler am 20. August in der Gymnasialklasse starten. Gymnasialklasse, die Zweite. Weiter so.

Bitte den folgenden Link mit setzen:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/gymnasiales-angebot-an-visselhoeveder-oberschule-bleibt-92372620.html

Foto: André Lüdemann, Dörte Liebetruth, Eike Holsten, Ronny Wieland (v.).

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Nicht aufgegeben, um das Ziel zu erreichen

By

Gymnasiales Angebot wird verlängert

„Leicht war es dieses Mal nicht, den Erhalt des gymnasialen Angebotes zu erzielen, aber wir haben es geschafft“, freut sich Schulleiter Ronny Wieland über die Mitteilung, dass das Angebot für zwei weitere Jahre verlängert wird. Die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth, SPD gab dies dies dem Schulleiter telefonisch vor Kurzem bekannt. Große Freude für alle Beteiligten. Insbesondere Frau Liebetruth hat sich für den Erhalt des Angebotes stark gemacht und manchen Hebel dabei in Bewegung gesetzt.

Seit Januar dieses Jahres stand das gymnasiale Angebot in der OBS Visselhövede auf der Kippe. Schuld sind die Schülerzahlen. Diese werden nämlich gemäß der Landesvorgabe unterschritten. Nicht viel, aber eben so viel, dass sich die Vorgabe nur mit einer Ausnahmegenehmigung erfüllen lässt. Dieser Umstand ist für die Schule nicht neu und vor allem durch den demografischen Wandel geprägt. In diesem Jahr wollte das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) aber nicht mehr verlängern. Schnell waren sich die Grundschulen, der Stadtelternrat, der Schulträger und die Schule selbst einig, um den Erhalt des Angebotes weiter zu kämpfen. Das gymnasiale Angebot bietet den Kindern und Jugendlichen so etwas wie ein kleines Gymnasium vor Ort. „Und die Einführung der Gymnasialklasse im Jg. 5 in diesem Schuljahr erweist sich als der richtige Weg zum Erhalt dieses Angebotes“, weiß Wieland zu sagen, der gemeinsam mit dem Bürgermeister André Lüdemann, Dörte Liebetruth, SPD und Eike Holsten, CDU in der vorvergangenen Woche mit dem Nds. Kultusministerium in Hannover im direkten Austausch war. So prognostiziert die Stadt Visselhövede der Schule für die kommenden zehn Jahre wachsende Schülerzahlen und damit die grundlegende Voraussetzung, die Landesvorgabe für das gymnasiale Angebot erhalten zu können. „Nun liegt es an uns, etwas daraus zu machen“, sagt der Schulleiter. Jetzt können aber erst einmal 20 Schülerinnen und Schüler am 20. August in der Gymnasialklasse starten. Gymnasialklasse, die Zweite. Weiter so.

Bitte den folgenden Link mit setzen:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/gymnasiales-angebot-an-visselhoeveder-oberschule-bleibt-92372620.html

Foto: André Lüdemann, Dörte Liebetruth, Eike Holsten, Ronny Wieland (v.).