Politisches Interesse wecken

Neuntklässlerinnen besuchen den Nds. Landtag

Ende letzten Jahres konnten die Schülerinnen Melissa Newcombe, Ida Prill, Jonna Decke, Rachel Barwisch, Laura Kettenburg und Silja Schultz den Sieg des Planspiels „Wer regiert besser?“ als Landessieger für sich verbuchen. Schnell stand fest, dass das errungene Preisgeld für eine Exkursion genutzt werden sollte. Gemeinsam fuhren die engagierten Schülerinnen am 2. Juni 2022 genmeinsam mit ihrer Lehrerin Katja Stolte, dem päd. Mitarbeiter Jannic Puschmann und dem Schulleiter Ronny Wieland in die Landeshauptstadt. Dort ging es zunächst in das Neue Rathaus, um mit dem weltweit einzigartigen Bogenaufzug einen Panoramablick über Hannover zu bekommen. Bei schönstem Sonnenschein bot sich eine beeindruckende Kulisse über den Maschsee, die HDI-Arena und das Stadtgebiet. Im Anschluss entschied man sich, selbstverständlich demokratisch, für ein italienisches Mittagessen.

Nach dem Essen folgte der geplante Besuch im niedersächsischen Landtag im Leineschloss. Nach einer Filmvorführung über die Arbeit der Abgeordneten im  Landtag bot die Führung einen Einblick in die Schaltzentrale des Landes: Plenarsaal, Sitzungssaal, Pressetribüne u.v.m.

Im Anschluss an den Rundgang stellte sich der Abgeordnete Rüdiger Kauroff den Fragen der Schülerinnen, die u.a. die Einführung eines Neun-Euro-Tickets auf Dauer für Schüler*innen und Auszubildende forderten. Weiterhin ging es um die Lernmittelfreiheit und das Schulsystem im Land. Der Abgeordnete versprach, einige der Fragen mit in die entsprechenden Ausschüsse zu nehmen.

Danach machten sich alle schon wieder mit dem Zug auf den Weg zurück nach Hause. Dabei nutzten alle das gekaufte Neun-Euro-Ticket. „Und weil vom Preisgeld noch etwas da ist“, erklärt Katja Stolte, „brechen wir vor den Sommerferien noch einmal spontan auf, vielleicht zu einem Besuch des Weser-Stadions in Bremen.“

AKTUELLES

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vissel for future – Zukunft ohne Hass

AKTUELLES Hier finden Sie Informationen über die Aktion „Vissel for future“ – Zukunft ohne Hass. Bitte anklicken:

Ausbildungsmesse 2022

AKTUELLES Auch in diesem Schuljahr fand wieder unsere Ausbildungsmesse statt. Am Donnerstag (17.11.) gab es den ganzen Schulvormittag hinweg eine Infoveranstaltung im Gebäude Loge. In der Pausenhalle stellte sich zahlreiche Unternehmen ...

„Fake“ oder „War doch nur Spaß“

AKTUELLES Kleine Bühne mit eindringlicher Wirkung Am Dienstag, 01.11.2022 wurde an der Oberschule Visselhövede das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ aufgeführt. Das pädagogisch-präventive Theater, das von dem  Ensemble „Radiks“ ...

BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen

AKTUELLES Großartiges Showdown der „Legends“ Einmal mehr sorgte eine der von Matthias Voß (Lehrer an der Oberschule Visselhövede) angeleiteten Theatergruppen (Legends)  für einen kulturellen Abend der Extraklasse an der Oberschule Visselhövede. ...

Politisches Interesse wecken

By

Neuntklässlerinnen besuchen den Nds. Landtag

Ende letzten Jahres konnten die Schülerinnen Melissa Newcombe, Ida Prill, Jonna Decke, Rachel Barwisch, Laura Kettenburg und Silja Schultz den Sieg des Planspiels „Wer regiert besser?“ als Landessieger für sich verbuchen. Schnell stand fest, dass das errungene Preisgeld für eine Exkursion genutzt werden sollte. Gemeinsam fuhren die engagierten Schülerinnen am 2. Juni 2022 genmeinsam mit ihrer Lehrerin Katja Stolte, dem päd. Mitarbeiter Jannic Puschmann und dem Schulleiter Ronny Wieland in die Landeshauptstadt. Dort ging es zunächst in das Neue Rathaus, um mit dem weltweit einzigartigen Bogenaufzug einen Panoramablick über Hannover zu bekommen. Bei schönstem Sonnenschein bot sich eine beeindruckende Kulisse über den Maschsee, die HDI-Arena und das Stadtgebiet. Im Anschluss entschied man sich, selbstverständlich demokratisch, für ein italienisches Mittagessen.

Nach dem Essen folgte der geplante Besuch im niedersächsischen Landtag im Leineschloss. Nach einer Filmvorführung über die Arbeit der Abgeordneten im  Landtag bot die Führung einen Einblick in die Schaltzentrale des Landes: Plenarsaal, Sitzungssaal, Pressetribüne u.v.m.

Im Anschluss an den Rundgang stellte sich der Abgeordnete Rüdiger Kauroff den Fragen der Schülerinnen, die u.a. die Einführung eines Neun-Euro-Tickets auf Dauer für Schüler*innen und Auszubildende forderten. Weiterhin ging es um die Lernmittelfreiheit und das Schulsystem im Land. Der Abgeordnete versprach, einige der Fragen mit in die entsprechenden Ausschüsse zu nehmen.

Danach machten sich alle schon wieder mit dem Zug auf den Weg zurück nach Hause. Dabei nutzten alle das gekaufte Neun-Euro-Ticket. „Und weil vom Preisgeld noch etwas da ist“, erklärt Katja Stolte, „brechen wir vor den Sommerferien noch einmal spontan auf, vielleicht zu einem Besuch des Weser-Stadions in Bremen.“