Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen

Auch wenn es draußen derzeit noch nicht nach Eis und Schneeglätte aussieht, kommt genau dies unerwartet und plötzlich. Und wie in jedem Jahr stellt sich die Frage, ob die Schule dann ausfällt oder nicht. Fällt der Unterricht bei extremen Wetterverhältnissen aus oder nicht?

 

Grundsätzlich gilt, der Landkreis ist für die Schülerbeförderung zuständig und trifft am frühen Morgen die Entscheidung, ob der Unterricht in der Schule stattfindet oder nicht. In der Regel wird dann ein Schulausfall über das Radio bekannt gegeben. Alternativ informiert der Landkreis auf seiner Homepage oder man nutzt den Link der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen unter www.vmz-niedersachsen.de, wo Schulausfälle in Niedersachsen aktuell angegeben sind. Der Link ist auch über die Homepage der Schule zu erreichen.

 

Im Allgemeinen können die Erziehungsberechtigten selbst entscheiden, ob der Schulweg in einer extremen Wettersituation für das Kind zu gefährlich ist. Um eine Gefährdung des Kindes zu vermeiden, können Erziehungsberechtigte ihr Kind zuhause behalten oder im Bedarfsfall auch früher aus dem Unterricht abholen. In jedem Fall aber ist die Schule über das Sekretariat über die Abwesenheit in Kenntnis zu setzen.

 

Auch wenn die Schule ausfällt, ist eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler am Vormittag gewährleistet. In der Regel findet man Informationen in IServ, auf der Homepage der Schule oder erfährt Näheres über das Sekretariat.

 

Nähere Informationen der Nds. Landesschulbehörde finden Sie hier!

 

Link der Behörde:

https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/schulorganisation/u-org/schulausfall-bei-extremen-wetterverhaeltnissen

 

Link zur VMZ:

https://www.vmz-niedersachsen.de/wissenswertes/schulausfall/

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen

By

Auch wenn es draußen derzeit noch nicht nach Eis und Schneeglätte aussieht, kommt genau dies unerwartet und plötzlich. Und wie in jedem Jahr stellt sich die Frage, ob die Schule dann ausfällt oder nicht. Fällt der Unterricht bei extremen Wetterverhältnissen aus oder nicht?

 

Grundsätzlich gilt, der Landkreis ist für die Schülerbeförderung zuständig und trifft am frühen Morgen die Entscheidung, ob der Unterricht in der Schule stattfindet oder nicht. In der Regel wird dann ein Schulausfall über das Radio bekannt gegeben. Alternativ informiert der Landkreis auf seiner Homepage oder man nutzt den Link der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen unter www.vmz-niedersachsen.de, wo Schulausfälle in Niedersachsen aktuell angegeben sind. Der Link ist auch über die Homepage der Schule zu erreichen.

 

Im Allgemeinen können die Erziehungsberechtigten selbst entscheiden, ob der Schulweg in einer extremen Wettersituation für das Kind zu gefährlich ist. Um eine Gefährdung des Kindes zu vermeiden, können Erziehungsberechtigte ihr Kind zuhause behalten oder im Bedarfsfall auch früher aus dem Unterricht abholen. In jedem Fall aber ist die Schule über das Sekretariat über die Abwesenheit in Kenntnis zu setzen.

 

Auch wenn die Schule ausfällt, ist eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler am Vormittag gewährleistet. In der Regel findet man Informationen in IServ, auf der Homepage der Schule oder erfährt Näheres über das Sekretariat.

 

Nähere Informationen der Nds. Landesschulbehörde finden Sie hier!

 

Link der Behörde:

https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/schulorganisation/u-org/schulausfall-bei-extremen-wetterverhaeltnissen

 

Link zur VMZ:

https://www.vmz-niedersachsen.de/wissenswertes/schulausfall/