Unterstützung beim Erwachsenwerden: Schulinterne Lehrerfortbildung Lions-Quest im November 2021

Nach mehr als drei Jahren führte das Lehrerkollegium der Oberschule Anfang November eine mehrtägige schulinterne Lehrerfortbildung durch. Schwerpunkt war die Qualifizierung im Präventionsprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden“. Auslöser war das Angebot der Lions Visselhövede, Scheeßel und Rotenburg (Wümme), die Schule bei der Umsetzung zu unterstützen. „Die Planungen für die Fortbildung begannen bereits vor eineinhalb Jahren“, erklärt Schulleiter Ronny Wieland, „doch dann holte uns die Pandemie ein, sodass die SchiLf bis auf Weiteres verschoben werden musste.“ Im Herbst 2021 war es dann endlich soweit.

In der Qualifizierung wurden alle derzeit aktiven Lehrkräfte sowie der Schulsozialarbeiter umfassend von zwei motivierten Trainern umfassend geschult. Kern des Programms ist, die Schüler*innen in ihrer Lebenssituation besser verstehen zu lernen und ihnen sog. Life-Skills an die Hand zu geben, um unterstützter erwachsen zu werden. Diese Form der Lebenskompetenz-Erziehung soll vor allem das gemeinsame Miteinander in der Klasse, in der Lerngruppe oder in der gesamten Schulgemeinschaft fördern und stärken. Dabei geht es darum, die Schüler*innen zu befähigen, ihre Gefühle zu verstehen und anderen vermitteln zu können, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen oder ihnen Strategien für eine Risiko- und Konfliktbewältigung an die Hand zu geben.

„Es waren drei intensiven Tage, äußert sich eine Lehrkraft. Alle Beteiligten waren von morgens bis abends in der Schulung. Zwischenzeitlich wurden die Lernenden umfangreich vom Lions-Club Visselhövede versorgt, wofür sich alle herzlich bedanken.

„Nun liegt es an der weiteren Umsetzung“, erklärt der Schulleiter kurz. „Derzeit wird beraten, wie sich das Programm im schulischen Curriculum implementieren lässt.“ Hier hoffen die Lehrkräfte auf Unterstützung durch eine gezielte Prozessbegleitung. Ein spannender Prozess kommt ins Rollen, von dem alle in der Schule profitieren werden.

AKTUELLES

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vissel for future – Zukunft ohne Hass

AKTUELLES Hier finden Sie Informationen über die Aktion „Vissel for future“ – Zukunft ohne Hass. Bitte anklicken:

Ausbildungsmesse 2022

AKTUELLES Auch in diesem Schuljahr fand wieder unsere Ausbildungsmesse statt. Am Donnerstag (17.11.) gab es den ganzen Schulvormittag hinweg eine Infoveranstaltung im Gebäude Loge. In der Pausenhalle stellte sich zahlreiche Unternehmen ...

„Fake“ oder „War doch nur Spaß“

AKTUELLES Kleine Bühne mit eindringlicher Wirkung Am Dienstag, 01.11.2022 wurde an der Oberschule Visselhövede das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ aufgeführt. Das pädagogisch-präventive Theater, das von dem  Ensemble „Radiks“ ...

BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen

AKTUELLES Großartiges Showdown der „Legends“ Einmal mehr sorgte eine der von Matthias Voß (Lehrer an der Oberschule Visselhövede) angeleiteten Theatergruppen (Legends)  für einen kulturellen Abend der Extraklasse an der Oberschule Visselhövede. ...

Unterstützung beim Erwachsenwerden: Schulinterne Lehrerfortbildung Lions-Quest im November 2021

By

Nach mehr als drei Jahren führte das Lehrerkollegium der Oberschule Anfang November eine mehrtägige schulinterne Lehrerfortbildung durch. Schwerpunkt war die Qualifizierung im Präventionsprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden“. Auslöser war das Angebot der Lions Visselhövede, Scheeßel und Rotenburg (Wümme), die Schule bei der Umsetzung zu unterstützen. „Die Planungen für die Fortbildung begannen bereits vor eineinhalb Jahren“, erklärt Schulleiter Ronny Wieland, „doch dann holte uns die Pandemie ein, sodass die SchiLf bis auf Weiteres verschoben werden musste.“ Im Herbst 2021 war es dann endlich soweit.

In der Qualifizierung wurden alle derzeit aktiven Lehrkräfte sowie der Schulsozialarbeiter umfassend von zwei motivierten Trainern umfassend geschult. Kern des Programms ist, die Schüler*innen in ihrer Lebenssituation besser verstehen zu lernen und ihnen sog. Life-Skills an die Hand zu geben, um unterstützter erwachsen zu werden. Diese Form der Lebenskompetenz-Erziehung soll vor allem das gemeinsame Miteinander in der Klasse, in der Lerngruppe oder in der gesamten Schulgemeinschaft fördern und stärken. Dabei geht es darum, die Schüler*innen zu befähigen, ihre Gefühle zu verstehen und anderen vermitteln zu können, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen oder ihnen Strategien für eine Risiko- und Konfliktbewältigung an die Hand zu geben.

„Es waren drei intensiven Tage, äußert sich eine Lehrkraft. Alle Beteiligten waren von morgens bis abends in der Schulung. Zwischenzeitlich wurden die Lernenden umfangreich vom Lions-Club Visselhövede versorgt, wofür sich alle herzlich bedanken.

„Nun liegt es an der weiteren Umsetzung“, erklärt der Schulleiter kurz. „Derzeit wird beraten, wie sich das Programm im schulischen Curriculum implementieren lässt.“ Hier hoffen die Lehrkräfte auf Unterstützung durch eine gezielte Prozessbegleitung. Ein spannender Prozess kommt ins Rollen, von dem alle in der Schule profitieren werden.