Unterstützung beim Erwachsenwerden: Schulinterne Lehrerfortbildung Lions-Quest im November 2021

Nach mehr als drei Jahren führte das Lehrerkollegium der Oberschule Anfang November eine mehrtägige schulinterne Lehrerfortbildung durch. Schwerpunkt war die Qualifizierung im Präventionsprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden“. Auslöser war das Angebot der Lions Visselhövede, Scheeßel und Rotenburg (Wümme), die Schule bei der Umsetzung zu unterstützen. „Die Planungen für die Fortbildung begannen bereits vor eineinhalb Jahren“, erklärt Schulleiter Ronny Wieland, „doch dann holte uns die Pandemie ein, sodass die SchiLf bis auf Weiteres verschoben werden musste.“ Im Herbst 2021 war es dann endlich soweit.

In der Qualifizierung wurden alle derzeit aktiven Lehrkräfte sowie der Schulsozialarbeiter umfassend von zwei motivierten Trainern umfassend geschult. Kern des Programms ist, die Schüler*innen in ihrer Lebenssituation besser verstehen zu lernen und ihnen sog. Life-Skills an die Hand zu geben, um unterstützter erwachsen zu werden. Diese Form der Lebenskompetenz-Erziehung soll vor allem das gemeinsame Miteinander in der Klasse, in der Lerngruppe oder in der gesamten Schulgemeinschaft fördern und stärken. Dabei geht es darum, die Schüler*innen zu befähigen, ihre Gefühle zu verstehen und anderen vermitteln zu können, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen oder ihnen Strategien für eine Risiko- und Konfliktbewältigung an die Hand zu geben.

„Es waren drei intensiven Tage, äußert sich eine Lehrkraft. Alle Beteiligten waren von morgens bis abends in der Schulung. Zwischenzeitlich wurden die Lernenden umfangreich vom Lions-Club Visselhövede versorgt, wofür sich alle herzlich bedanken.

„Nun liegt es an der weiteren Umsetzung“, erklärt der Schulleiter kurz. „Derzeit wird beraten, wie sich das Programm im schulischen Curriculum implementieren lässt.“ Hier hoffen die Lehrkräfte auf Unterstützung durch eine gezielte Prozessbegleitung. Ein spannender Prozess kommt ins Rollen, von dem alle in der Schule profitieren werden.

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Unterstützung beim Erwachsenwerden: Schulinterne Lehrerfortbildung Lions-Quest im November 2021

By

Nach mehr als drei Jahren führte das Lehrerkollegium der Oberschule Anfang November eine mehrtägige schulinterne Lehrerfortbildung durch. Schwerpunkt war die Qualifizierung im Präventionsprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden“. Auslöser war das Angebot der Lions Visselhövede, Scheeßel und Rotenburg (Wümme), die Schule bei der Umsetzung zu unterstützen. „Die Planungen für die Fortbildung begannen bereits vor eineinhalb Jahren“, erklärt Schulleiter Ronny Wieland, „doch dann holte uns die Pandemie ein, sodass die SchiLf bis auf Weiteres verschoben werden musste.“ Im Herbst 2021 war es dann endlich soweit.

In der Qualifizierung wurden alle derzeit aktiven Lehrkräfte sowie der Schulsozialarbeiter umfassend von zwei motivierten Trainern umfassend geschult. Kern des Programms ist, die Schüler*innen in ihrer Lebenssituation besser verstehen zu lernen und ihnen sog. Life-Skills an die Hand zu geben, um unterstützter erwachsen zu werden. Diese Form der Lebenskompetenz-Erziehung soll vor allem das gemeinsame Miteinander in der Klasse, in der Lerngruppe oder in der gesamten Schulgemeinschaft fördern und stärken. Dabei geht es darum, die Schüler*innen zu befähigen, ihre Gefühle zu verstehen und anderen vermitteln zu können, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen oder ihnen Strategien für eine Risiko- und Konfliktbewältigung an die Hand zu geben.

„Es waren drei intensiven Tage, äußert sich eine Lehrkraft. Alle Beteiligten waren von morgens bis abends in der Schulung. Zwischenzeitlich wurden die Lernenden umfangreich vom Lions-Club Visselhövede versorgt, wofür sich alle herzlich bedanken.

„Nun liegt es an der weiteren Umsetzung“, erklärt der Schulleiter kurz. „Derzeit wird beraten, wie sich das Programm im schulischen Curriculum implementieren lässt.“ Hier hoffen die Lehrkräfte auf Unterstützung durch eine gezielte Prozessbegleitung. Ein spannender Prozess kommt ins Rollen, von dem alle in der Schule profitieren werden.