Vorstellung der AG Töpfern

Hier finden Sie einen Text der AG-Leiterin, Frau Eggersglüß:

Töpfer AG an der OBS Visselhövede
Im Januar letzten Jahres habe ich die Töpfer AG von meiner Vorgängerin übernommen. Die Nachfrage wurde größer als erwartet, woraufhin die AG seit dem 2. Halbjahr nun 2 mal die Woche angeboten wird. (Montags und Mittwochs.)

Die Kreativität der Schüler*Innen hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Daher möchte ich hier die Möglichkeit nutzen und die getöpftern Sachen nun auch allen zu zeigen.

Das Töpfern erdet die Kinder und sie können dabei zur Ruhe kommen.
Ich war überrascht, dass auch viele Jungen die AG wählen.

Zu jeder Stunde bringe ich ein Modell / eine Idee mit. Den Kindern ist es frei gestellt, ob sie diese aufgreifen oder eine eigene Vorstellung umsetzten möchten. Ich gebe Hilfestellungen bei der Umsetzung und vermittel Grundlagen, worauf zu achten ist. Soweit wie möglich arbeiten die Schüler*Innen selbständig an ihren Projekten. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt, außer, dass, das Projekt an einem Nachmittag fertig werden muss, da wir so viele angefangene Sachen unmöglich über eine Woche feucht halten können.
Es wurden schon Einhörner, Kühe, Pferde, Elefanten, Hunde, HotDogs, Hamburger, Muffins, Zauberstäbe, Kettenanhänger, Vasen, Tassen, Teller, Schüsseln, Weihnachtsdeko, Türschilder, Windlichter und einiges mehr getöpfert. Zur Zeit sind Näpfe für Haustiere sehr beliebt.
Nach ausreichender Trockenzeit und anschließendem Schrühbrand, haben die Kinder die Möglichkeit ihre Töpferwaren zu glasieren. Da wir nur Lebensmittel unbedenkliche Glasuren verwenden, können sie z.B. ihre Tassen, Teller und Schüsseln nach dem Glasurbrand auch wirklich im Alltag benutzen.

Ich freue mich sehr wie emsig und sorgfältg gearbeitet wird. Sobald ich in der Schule erscheine, wollen die Kinder auch gleich los legen.
Zum Schulschluss maschieren wir dann alle im Gänsemarsch mit voll beladenen Brettern in den Keller, wo die Sachen trocknen können und auch der Töpferofen steht.
Ich freue mich auf weitere schöne kreative Stunden mit den Kindern und bin neugierig, was sie als nächstes töpfern möchten.

Hier ein paar ausgewählte Fotos aus den bisherigen und den aktuellen AG´s.

(AG Leitung: Sabine Eggersglüß)

 

 

 

 

 

 

AKTUELLES

Drei Viertel der Abschlüsse ermöglichen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe

AKTUELLES Entlassungsfeier der Zehntklässler am 30. Juni In einer mehr als zweistündigen Entlassungsfeier wurden alle Schüler:innen des 10. Jahrganges sowie wenige Schüler:innen des 9. Jahrganges in der Pausenhalle Auf der Loge ...

Bericht aus der Schulgarten AG

AKTUELLES Um den Garten unserer Schule in der Lönsstraße in einen naturnahen Schulgarten umzugestalten, hat die Garten und Umwelt AG der Oberschule einen Projektantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt. Dieses ...

Politik zum Anfassen

AKTUELLES Gymnasialschülerinnen und Schüler auf Besuch im Reichstag Es war eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, der dreizehn Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften nach Berlin lockte. Die Einladung war verbunden ...

Fasching in der 5b

AKTUELLES Am Rosenmontag ging es in der 5b närrisch zu. Mit viel guter Laune, Spaß, Partymusik und lustigen Spielen feierte die 5b ihr Faschingsfest mit Bufdi Frau Swanson, der pädagogischen Mitarbeiterin ...

Erfolgreiche Projektarbeit

AKTUELLES Hier finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Gymnasialschüler/innen des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Stolte und in enger Zusammenarbeit mit Lars Klingbeil. Bitte anklicken!

Vorstellung der AG Töpfern

By

Hier finden Sie einen Text der AG-Leiterin, Frau Eggersglüß:

Töpfer AG an der OBS Visselhövede
Im Januar letzten Jahres habe ich die Töpfer AG von meiner Vorgängerin übernommen. Die Nachfrage wurde größer als erwartet, woraufhin die AG seit dem 2. Halbjahr nun 2 mal die Woche angeboten wird. (Montags und Mittwochs.)

Die Kreativität der Schüler*Innen hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Daher möchte ich hier die Möglichkeit nutzen und die getöpftern Sachen nun auch allen zu zeigen.

Das Töpfern erdet die Kinder und sie können dabei zur Ruhe kommen.
Ich war überrascht, dass auch viele Jungen die AG wählen.

Zu jeder Stunde bringe ich ein Modell / eine Idee mit. Den Kindern ist es frei gestellt, ob sie diese aufgreifen oder eine eigene Vorstellung umsetzten möchten. Ich gebe Hilfestellungen bei der Umsetzung und vermittel Grundlagen, worauf zu achten ist. Soweit wie möglich arbeiten die Schüler*Innen selbständig an ihren Projekten. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt, außer, dass, das Projekt an einem Nachmittag fertig werden muss, da wir so viele angefangene Sachen unmöglich über eine Woche feucht halten können.
Es wurden schon Einhörner, Kühe, Pferde, Elefanten, Hunde, HotDogs, Hamburger, Muffins, Zauberstäbe, Kettenanhänger, Vasen, Tassen, Teller, Schüsseln, Weihnachtsdeko, Türschilder, Windlichter und einiges mehr getöpfert. Zur Zeit sind Näpfe für Haustiere sehr beliebt.
Nach ausreichender Trockenzeit und anschließendem Schrühbrand, haben die Kinder die Möglichkeit ihre Töpferwaren zu glasieren. Da wir nur Lebensmittel unbedenkliche Glasuren verwenden, können sie z.B. ihre Tassen, Teller und Schüsseln nach dem Glasurbrand auch wirklich im Alltag benutzen.

Ich freue mich sehr wie emsig und sorgfältg gearbeitet wird. Sobald ich in der Schule erscheine, wollen die Kinder auch gleich los legen.
Zum Schulschluss maschieren wir dann alle im Gänsemarsch mit voll beladenen Brettern in den Keller, wo die Sachen trocknen können und auch der Töpferofen steht.
Ich freue mich auf weitere schöne kreative Stunden mit den Kindern und bin neugierig, was sie als nächstes töpfern möchten.

Hier ein paar ausgewählte Fotos aus den bisherigen und den aktuellen AG´s.

(AG Leitung: Sabine Eggersglüß)